Komplettes Katalog

Willkommen im Hauptbereich von Biblionumis, einem wahren Bezugspunkt für alle Liebhaber der Numismatik. Hier trifft die Leidenschaft für Münzen auf eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Büchern, die Jahrhunderte monetärer Geschichte und Kultur umfassen. Unser Komplettes Katalog ist eine unschätzbare Ressource für Sammler, Gelehrte und Neugierige und bietet eine vielfältige Auswahl an Bänden, die alle Aspekte der Münzkunde erforschen. In diesem Abschnitt finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Büchern über antike, mittelalterliche, moderne und zeitgenössische Münzen, einschließlich seltener und spezialisierter Texte zu verwandten Disziplinen wie Siegelkunde, Medaillenkunst und Papiergeld. Jedes Werk wird sorgfältig ausgewählt und garantiert eine hervorragende redaktionelle Qualität sowie autoritative Inhalte, die Ihr Wissen über Numismatik bereichern werden. Dieses Katalog ist nicht nur eine Sammlung von Büchern; es ist ein unverzichtbarer Leitfaden, der Sie durch die Geschichte der Münzen begleitet und tiefgehende Einblicke in wichtige Themen wie Münzprägung, Ikonographie und historische Kontexte bietet, die die Währungsfragen beeinflusst haben. Unser Katalog entwickelt sich ständig weiter, mit regelmäßigen Neuzugängen und Raritäten, die Ihnen neue Entdeckungen und Möglichkeiten bieten, Ihre persönliche Bibliothek zu bereichern. Ob Sie ein Nachschlagewerk für Ihr Studium suchen, ein seltenes Stück für Ihre Sammlung oder das perfekte Geschenk für einen Numismatik-Enthusiasten, hier finden Sie genau das, was Sie brauchen. Entdecken Sie unser Komplettes Katalog jetzt und lassen Sie sich von der Fülle des numismatischen Wissens faszinieren.

Es gibt 1173 Bücher.

Zeigt 1057 - 1080 von 1173 Artikel(n) an

    Die Protagonisten der...

    32,00 €

    Die Protagonisten der Belagerungen von Montalcino im 16. Jahrhundert. Überblick über historische Fakten und Münzen von Ivo Caprioli, Fotografien von Massimo Macinai, Al. Sa. Ba., Siena 1989, pp. 52, prachtvolle Abbildungen in Farbe, Cm 20, br. und.

    Katalog zur Ausstellung in Montalcino 1989 mit einem kurzen Nachwort des Numismatikers Luigi Simonetti.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Manicardi, Vico D'Incerti

    18,00 €

    Nunzia Manicardi, Vico D'Incerti. Ein Jahrhundert Liebe zu Politik und Industrie, Edizioni Il Fiorino, Modena 2014, S. 126, 21cm, br. und.

    Biographie von Vico D'Incerti, erstellt von der Schriftstellerin Nunzia Manicardi, basierend auf den persönlichen Tagebüchern des Numismatikers, Ingenieurs und Industriemanagers Vico D'Incerti, der auch mit zahlreichen Patenten zur Geburt und Bestätigung der großen italienischen Industrie der ersten beigetragen hat Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er wurde auch mit mehreren nationalen Preisen ausgezeichnet, weil er mit der industriellen Produktion von Foto- und Filmausrüstung in der Lombardei begonnen hatte. Auf der ganzen Welt sehr bekannt war sein Patent der Rondine della Ferrania, der innovativen Kamera, die zum Symbol einer Epoche wurde. Er war einer der aktivsten Numismatiker des 20. Jahrhunderts.

    Ein neues. Selten.

    D'Incerti, Il Piave murmelte,...

    26,00 €

    Vico D'Incerti, Il Piave murmelte ..., Plakat zum Film, Policrom, Rom 1964, 71 x 34 cm.

    Der Film "Il Piave mormorò ..." des Numismatikers Vico D'Incerti wurde 1964 in den italienischen Kinos gezeigt. Die Aufnahmen wurden mit Hilfe des optischen Druckers D'Incerti gemacht. Tatsächlich war der Numismatiker auch ein bekannter Erfinder von Filmmaschinen und Inhaber Dutzender internationaler Film- und Fotopatente. Der Film, der D'Incerti den Unesco-Preis für das beste Bildungsfach einbrachte, zeichnet die abwechselnden Ereignisse des italienischen Krieges nach, indem er unveröffentlichte und Originaldokumente, die dramatischsten Fakten und Orte des langen Konflikts begutachtet: Montenero, San Michele, Carso, Adamello , Gorizia, Podgora, Trentino usw. Hier sind einige Sequenzen, die den letzten Jahren der Kämpfe gewidmet sind: die Überquerung des Isonzo, der Einzug in Gorizia, der Krieg in Cadore, die Schlacht an der Bainsizza, die Route von Caporetto, der Rückzug auf den Piave, bis zum Siegreichen Schlacht von Vittorio Veneto. Es gibt keinen Mangel an Beilagen, die der militärischen Tätigkeit der Marine und der Luftfahrt gewidmet sind. Insgesamt präsentiert der Film mit beachtlichem Erfolg hervorragendes Material, ohne von einer traditionellen Lesart des Konflikts abzuweichen.

    Falten und Alterserscheinungen.

    Ein sehr seltenes Dokument, das die intensive kinematografische Aktivität von Vico D'Incerti bezeugt.

    Ermentini, Filanci,...

    5,00 €

    Beppe Ermentini, Franco Filanci, Stempelabdrücke von Ganzsachen erhalten und per Post verwendet, sn, Reggio Emilia 1995, S. 13-22, Abb. Milliarde, cm 27, br. und.

    Auszug aus: Memoirs of the Italian Academy of Philatelic and Numismatic Studies, Bd. VI, Fasch. Ich, 1995.

    Perfekter Zustand.

    Francesco della Martora: ein...

    24,00 €

    Francesco della Martora: ein Ökonom im 19. XVI, 68, 21 x 15 cm, redaktionelles Taschenbuch, ISBN 978-88-99512-01-9.

    Geschichtswissenschaften, 1. Reihe unter der Regie von Luca Lombardi.

    Francesco della Martora (1809-1884) war ein konkreter Protagonist der wirtschaftlichen, moralischen und bürgerlichen Entwicklung des Königreichs beider Sizilien, seine Figur war jedoch bisher nur einem kleinen Kreis lokaler Gelehrter bekannt. Ökonom mit eklektischer Kultur, mit seiner vielseitigen Tätigkeit spielte er eine wichtige Rolle bei der Unterstützung, dem Fortschritt und dem Ausbau der Industrie, Landwirtschaft und des Handels von Capitanata und Umgebung, bis seine Ideen und seine Arbeit allgemein anerkannt und geschätzt wurden. Die Analyse der Figur von Francesco della Martora und seiner Tätigkeit wird in diesem Band zwei Werken anvertraut. Die erste Arbeit, "Ein Foggia-Ökonom des neunzehnten Jahrhunderts. Francesco della Martora", von Dr. A. Taronna, wurde als Dissertation für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der R. Universität von Bari für das akademische Jahr 1931-32 erstellt . Der bisher unveröffentlichte und aus sechs Kapiteln bestehende Text ist das Ergebnis sorgfältiger Recherchen und präsentiert das Leben, die pragmatische Natur und das Werk des Ökonomen von Capitanata mit Wirksamkeit und kompositorischer Agilität. Die Verbreitung dieses Dokuments nach fast 90 Jahren nach seiner Erstellung ermöglicht es, es aus dem Vergessen zu retten und das Mosaik der von den berühmten Männern des Königreichs beider Sizilien veröffentlichten Biographien in einem Gebiet zu bereichern, in dem es heute als zum Zeitpunkt der Abfassung des Werkes, insbesondere fehlt. Diese bibliographische Unzulänglichkeit offenbart die Schwierigkeiten des Autors bei seinen Recherchen und erlaubt uns, die Früchte seiner Arbeit besser zu würdigen. In der spärlichen Bibliographie zu diesem Thema findet sich das "Begräbnislob des Ritters Francesco della Martora" von E. Barone, das zweite in diesem Band enthaltene Werk. Zum ersten Mal in Foggia im Jahr 1884 gedruckt, für die Typen der typolithographischen Einrichtung von S. Pollice, wird es in diesem Text anastatisch neu vorgeschlagen, um die Arbeit von Dr. Taronna zu vervollständigen. Den Gelehrten werden daher zwei Texte als Arbeits- und Wissenswerkzeug zur Verfügung gestellt, aus denen in der Vergangenheit wenig beachtete oder völlig ignorierte Besonderheiten des Mannes della Martora und des Ökonomen della Martora mit Nachdruck hervorgehen. Das von Luca Lombardi mit einem Vorwort von Giuseppe Ruotolo herausgegebene Werk, das den ersten Band der Reihe Historische Wissenschaften darstellt, wurde in limitierter Auflage und auf Elfenbeinpapier gedruckt. Als Beweis für den außergewöhnlichen Charakter dieser Verlagsveranstaltung wird die Veröffentlichung unter der Schirmherrschaft der Italienischen Akademie für Numismatische Studien durchgeführt.

    Exlibris Papadopoli Aldobrandini

    35,00 €

    Heraldisches Exlibris von Niccolò und Angelo Papadopoli Aldobrandini, Stahlstich von Stern, Venedig, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, 94x64 mm.

    Niccolò Papadopoli Aldobrandini (1841-1922), Graf, bedeutender Numismatiker und italienischer Politiker. Angelo Papadopoli Aldobrandini (1843-1919), Graf, Stellvertreter und Diplomat.

    In sehr gutem Zustand. Sehr selten.

    Exlibris John Pedersen

    28,00 €

    Exlibris von John Pedersen, Boras (Schweden), erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, 57x49 mm auf Karton 210x155 mm.

    John Pedersen (1890-1960), Numismatiker und Gründer von J. Pedersen Mynthandel, einem historischen skandinavischen Unternehmen, das sich auf Numismatik spezialisiert hat und noch heute existiert. Ursprünglich ein Unternehmer in der Bekleidungsbranche, verließ John Pedersen diese Branche, um sich den Antiquitäten zu widmen. Es ist bekannt, dass er 1930 bei einer Auktion eine Truhe voller Münzen erwarb. Dies weckte in ihm das Interesse an der Numismatik, so dass er überzeugt war, alle in seinem Besitz befindlichen Antiquitäten zu verkaufen, um sich ausschließlich Münzen und Medaillen zu widmen.

    In sehr gutem Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Eugène Chaper 57x44 mm

    25,00 €

    Numismatisches Exlibris von Eugène Chaper, Lithographie, Grenoble, Mitte des 19. Jahrhunderts, 57x44 mm auf Karton 105x67 mm.

    Eugène Chaper (1827-1890), ein bekannter französischer Politiker und Militäringenieur. 1862 wurde er Mitglied der Académie Delphinale und bekleidete ab 1879 das Amt des Präsidenten. Als bekannter Bibliophiler hat er viele Werke zu diesem Thema veröffentlicht. In seinem Schloss Eybens verwahrte er seine sehr große Bibliothek, die große Raritäten und zahlreiche Autographen enthielt. Er schenkte seine Sammlungen der Stadtbibliothek von Grenoble und dem Naturhistorischen Museum der Stadt. Er war der Bruder des Zoologen und Paläontologen Maurice Chaper und Cousin des französischen Präsidenten Jean Casimir Perier.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Eugène Chaper mm 73x56

    28,00 €

    Numismatisches Exlibris von Eugène Chaper, Lithographie, Grenoble, Mitte des 19. Jahrhunderts, 73x56 mm auf Karton 105x84 mm.

    Eugène Chaper (1827-1890), ein bekannter französischer Politiker und Militäringenieur. 1862 wurde er Mitglied der Académie Delphinale und bekleidete ab 1879 das Amt des Präsidenten. Als bekannter Bibliophiler hat er viele Werke zu diesem Thema veröffentlicht. In seinem Schloss Eybens verwahrte er seine sehr große Bibliothek, die große Raritäten und zahlreiche Autographen enthielt. Er schenkte seine Sammlungen der Stadtbibliothek von Grenoble und dem Naturhistorischen Museum der Stadt. Er war der Bruder des Zoologen und Paläontologen Maurice Chaper und Cousin des französischen Präsidenten Jean Casimir Perier.

    Minimale Altersspuren, aber insgesamt in sehr gutem Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Edmund Lincoln Baylies

    28,00 €

    Heraldisches und numismatisches Exlibris von Edmund Lincoln Baylies, Stahlstich von Stern (Paris), New York, Ende 19. Jh., 89x80 mm.

    Edmund Lincoln Baylies (1857-1932), Rechtsanwalt.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Schloss Rosny-sur-Sein

    26,00 €

    Numismatisches Exlibris des Schlosses von Rosny-sur-Sein, Marie Paul Jules Lebaudy, Stahlstich von Stern, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts, 78x69 mm.

    Das Schloss Rosny-sur-Sein wurde im 16. Jahrhundert auf den Ruinen eines befestigten Herrenhauses erbaut und war im Laufe der Jahrhunderte im Besitz mehrerer französischer Adelsfamilien. Bis 1955 war es im Besitz der Familie Lebaudy. Marie Paul Jules Lebaudy (1858-1937).

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Yves Guermont

    28,00 €

    Numismatisches Exlibris von Yves Guermont, Stahlstich von Stern, Lothringen, Ende des 19. Jahrhunderts, 85x70 mm.

    Yves Guermont, Prior von Rozerieulles, der Abtei von Mouzon.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Louis Vaille

    26,00 €

    Numismatisches Exlibris von Louis Vaille, Farbholzschnitt von Charles Favet (Opus 447), Frankreich, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, 116x80 mm.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Alfred Bovet

    28,00 €

    Numismatisches Exlibris von Alfred Bovet, Stahlstich von Stern (Paris), Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts, 65x65 mm.

    Alfred Bovet (1841-1900), war ein leidenschaftlicher Bibliophiler. Seine sehr reiche und kostbare Autographensammlung wurde von Etienne Charavay in dem 1887 in Paris erschienenen Werk Lettres autographes composant la collection de M. Alfred Bovet beschrieben.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris J. Davenport-Wheeler

    26,00 €

    Numismatisches Exlibris von J. Davenport-Wheeler, Stahlstich, New Haven (USA), Mitte 19. Jh., 107x80 mm.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Maurice Himly

    30,00 €

    Exlibris von Maurice Himly, Zinkographie, Straßburg, Mitte des 19. Jahrhunderts, 113x91 mm.

    Maurice Himly (1857-1904), Numismatiker und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften.

    Kleiner Mitgliedsstempel auf der Rückseite.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris A. Jouffray

    28,00 €

    Exlibris von A. Jouffray, Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, 72x125 mm.

    A. Jouffray, Numismatiker und Autor von Publikationen.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Raymond Bourriau

    28,00 €

    Exlibris von Raymond Bourriau, Kupferstich von MP, Versailles, 1951, 75x75 mm.

    Raymond Bourriau, Numismatiker und Autor mehrerer Publikationen.

    Kleiner Mitgliedsstempel auf der Rückseite.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Louis Deschamps De Pas

    28,00 €

    Heraldisches Exlibris von Louis Deschamps De Pas, Kupferstich, Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts, 94x93 mm.

    Louis Deschamps De Pas (1816-1890), französischer Numismatiker, Historiker und Archäologe, Autor verschiedener Schriften.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Exlibris Auguste Babut de Rosan

    28,00 €

    Heraldisches Exlibris von Auguste Babut de Rosan, Stahlstich von Stern, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts, 82x60 mm.

    Auguste Babut de Rosan (1854-1926), Numismatiker, Beigeordneter Kapitän des 31. französischen Infanterieregiments. Er war ein großer Sammler, er baute eine bemerkenswerte numismatische Bibliothek auf, die er im Musée de la Monnaie hinterließ, und war Partner mehrerer europäischer numismatischer Gesellschaften.

    Sehr guter Zustand. Sehr selten.

    Raffaele Iula, Einführung in die...

    15,00 €

    Raffaele Iula, Einführung in die Salerno-Numismatik, Editrice Diana, Italienischer Numismatischer Kulturverein, Formia 2016, S. 111, zahlreiche Abbildungen bn und farb., Cm 24, br. und.

    Reihe: Nummus und Historia XXX.

    Verbreitungsband, das Fragen der Numismatik von Salerno effektiv präsentiert. Sie richtet sich an Liebhaber und Kenner dieser Münzprägung und soll eine Synthese der gebräuchlichsten, aber noch wenig erforschten Aspekte der Münzen der Münzstätte Salerno bieten. Tatsächlich behandelt der Text Themen wie: die Geschichte der Studien, die zum Erkenntnisgewinn dieser Münzen beigetragen haben, die technischen Aspekte der Münzprägung im Frühmittelalter, der künstlerische Stil in den verschiedenen historischen Phasen der die Münzwerkstatt. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis schließt den Text ab.

    Brambilla, Tremisse...

    38,00 €

    Camillo Brambilla, Unveröffentlichte Tremisse in the name of Desiderio king of the Lombards, Fratelli Fusi Printing House, Pavia 1888, S. 26, Abb., Cm 28, Editorial Paperback mit eleganten Präge- und Golddekoren.

    Auf der ersten Seite befindet sich ein wunderschönes Originalfoto, das auf das Albumin aufgetragen wurde und das Münzobjekt der Studie reproduziert.

    In perfekter Verfassung. Sehr selten.

    Consoli Vasta, Studien zu...

    135,00 €

    Salvatore Consoli Vasta, Studien zu öffentlichen Krediten und Papiergeld, von Nicola Jovene Libraio-Editore, Neapel 1879, S. IV, 348, 20 cm, br. und.

    Es gibt mehrere interessante Kapitel, darunter: Art und Vielfalt der öffentlichen Darlehen; Finanzlage Italiens von 1860 bis 1872; Papiergeld; Unterschied zwischen Banknote und Metallwährung; Gesetzentwurf von 1844; Regierungen stellen die Karte im eigenen Namen aus oder beauftragen eine oder mehrere Banken; Einfluss auf Papiergeld; Laws System und andere Systeme, die auf dem normalen Papierumlauf basieren; Der internationale Austausch; Geschichte des Papiergeldes in: Frankreich, England, Russland, Österreich, Amerika, Italien; Das gesetzliche Zahlungsmittel in Italien von 1870 bis 1875; Diskussion im Parlament im Mai 1876 zwischen den Partisanen und den Gegnern der Bankeinheit; Das Depretis-Projekt; usw.

    Einige sehr kleine Mängel an den Kanten des Taschenbuchs, ansonsten intakt und in ausgezeichnetem Zustand.

    Werke von äußerster Seltenheit, die in allen Fachbibliotheken fehlen.

    Desimoni, Die ersten...

    35,00 €

    Cornelio Desimoni, Die ersten Silbermünzen der Münzstätte Genua und ihr Wert (1139-1493), Tip. des Instituts R. sordo-muti, Genua 1889, S. 177-223, Abb., 28 cm, br. im Lilienpapier.

    Auszug aus: Proceedings of the Ligurian Society of Homeland History, vol. XIX.

    Elegantes Exlibris auf der Rückseite, auf dem ersten Umschlag ein Stück Papier aus der Verkaufspreisliste, aus der die Publikation stammt.

    In sehr gutem Zustand. Sehr selten.