Periodika

Willkommen in unserer Rubrik Numismatische Zeitschriften, eine unverzichtbare Ressource für Sammler, Gelehrte und Enthusiasten der Münzwissenschaft. In dieser Kategorie finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachzeitschriften, Jahrbüchern und Journalen, die sich eingehend mit den relevantesten Themen der Numismatik befassen und verschiedene historische Epochen, geografische Regionen und technische Aspekte der Münzprägung abdecken. Jede Publikation bietet detaillierte Artikel, akademische Studien, Rezensionen neuer Entdeckungen und Aktualisierungen zu numismatischen Auktionen und Sammlungen. Ob Sie sich für die Geschichte antiker, mittelalterlicher oder moderner Münzen interessieren oder spezifische Bereiche wie Medaillenkunde oder Papiergeld erforschen möchten, unsere Zeitschriften bieten Ihnen eine Fülle von Wissen. Diese Sammlung ist ideal, um nicht nur Ihre persönliche Bibliothek zu bereichern, sondern auch um Sie über die neuesten Trends und Entwicklungen in der numismatischen Welt auf dem Laufenden zu halten. Entdecken Sie die besten numismatischen Zeitschriften und finden Sie Inspiration und wertvolle Informationen für Ihre Forschung und Sammlung.

    Italienische numismatische...

    34,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 2007, pp. 600, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: E. CHRISTIANSEN, The Tell el-Maskhûta Hort (1905). A. DEGASPERI, Ein Lagerraum für mittelalterliche Münzen aus den Ausgrabungen des Gartens des Palazzo Banci Buonamici in Prato. KRITISCHE ESSAYS: A. CAVAGNA, "Un trou au milieu de la monnaie". Eine Untersuchung der zentralen Hohlräume auf ptolemäischen Bronzemünzen. C. BOTRE ', Einige Überlegungen zu Caesars erster Goldprägung. M. PISLARU, Die Gründung der Provincia Dacia und der Umlauf der kaiserlichen Münzen. B. GIARDINA, Die Darstellung des Leuchtturms in den numismatischen Fragen der Antike. T. LUCCHELLI, Alexandria Troas' Forschung zur Münzprägung: "Bürgeremissionen". A. BERNARDELLI, Das Silbermedaillon Konstantins mit dem Christogramm. Anmerkungen zur Geschichte. C. PERASSI, Antike und moderne Geldjuwelen. Die Dokumentation der Auktionskataloge (mit Anhang von F. Fanelli und M. Piziali). L. TRAVAINI, Für Philip Grierson. Die goldenen Römer in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. F. SAETTI, "Cite de Leigle": Karls VIII. Halbmöpse für L'Aquila. R. DE ROSA, Die Münzen der Münzstätte Fieschi und Landi von Borgotaro, Bardi und Compiano (1524-1630). A. BOLIS, Portemonnaie des Pfarrers. Untersuchung des Umlaufs und der Auswahl der Währungen in der Gegend von Pavia zu Beginn des 18. Jahrhunderts. NUMISMATISCHE HISTORIOGRAPHIE: A. SAVIO, Carlo Zardetti, zweiter Direktor der Numismatischen Abteilung von Brera. MEDAILLEN: L. MEZZAROBA, Der Löwe von San Marco in der Medaillenprägung, die im Museum Correr in Venedig aufbewahrt wird. A. MODESTI, Die päpstlichen Medaillen für die "Fußwaschung". B. MONTECCHI, Die Wertmaßstäbe in der mykenischen Wirtschaft. EA ARSLAN, Nochmals zur Frage der sogenannten "Kupfermünze in Lombard Italien". Eine Replik und Probleme der Methode .. AM BIANCHIMANI, Für die Münzstätte zur Herstellung von sizilianischen Münzen vom 1678 .. G. GIROLA, Eine numismatische Sammlung vom Ende des 18. Jahrhunderts. G. GIROLA, Gedenken an Solone Ambrosoli hundert Jahre nach seinem Tod.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    34,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 2006, pp. 604, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: L. LAZZARINI, Beitrag zur Kenntnis der Geldfragen des archaischen Koinon von Lesbos. M. NOVARESE, Punische und sizilianische Münzen aus dem Heiligtum von Tas-Silg auf Malta (Ausgrabungen 1963-1970). A. FILOCAMO, Geldumlauf und Weinproduktion: Aspekte der Bruzio-Wirtschaft in der Spätantike. M. ASOLATI, Der Lagerraum in Camporegio (Grosseto). S. EMANUELE - J. MARCER, Geld und Technik im Noricum. S. SOZZI, Lagerraum arabischer, normannischer und schwäbischer Charrube. L. GIANAZZA, Einflüsse der Währungsreform von Emanuele Filiberto di Savoia auf die Münzstätte Casale Monferrato. L. MEZZAROBA, Die Medaillenprägung des Museums Correr. Geschichte der Sammlung der großen Schulen von Venedig. A. BOLIS, Der Ursprung der numismatischen Sammlung der Universität von Pavia im 18. Jahrhundert. F. MISSERE FONTANA, Adolf Occo von römischen Antiquaren zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert kommentiert. F. SAETTI, Die "Carpi-Währung" und der Carpi-Princeps: Untersuchung kaiserlicher Konzessionen und Projekte einer langobardischen Münzstätte. M. BAZZINI, Lombardische Silbermünzen in der "Camaiani-Liste" (15. Jahrhundert). PROCEDING OF THE CONVENTION ÜBER DEN GLORIN L. TRAVAINI, Präsentation der Sitzungsprotokolle des Tages "1252-2002: 750 Jahre Florin". M. TRAINA, Einführung. L. TRAVAINI, Der Goldflorin und die Münze von Florenz. PH. GRIERSON, Der goldene Gulden: die große Neuheit des mittelalterlichen Abendlandes .. P. SPUFFORD, Das erste Jahrhundert des Florentiner Gulden. E. GARAMI, Ein kurzer Überblick über die Geschichte des ungarischen Florint. B. DAY, Der nachgemachte Goldflorin der "Ex"-Marquise von Carretto, Piemont, c. 1350. G. GIROLA, Aksumitische Münzen: Italienische Bilanz. A. SAVIO - E. WINSEMANN FALGHERA, Münzen der römischen Edessa in der Sammlung Winsemann Falghera. M. TRAINA, Wenn Mythologie, Geschichte und Numismatik ineinander greifen. Eugenio di Savoia Soissons und das Horn des besiegten Acheloo. M. TRAINA, Über Gonzaga-Münzen, Projekte und Medaillen. Das Geschenk, das Mantua vom Himmel gegeben wurde, ist nicht der Herzog, sondern das Blut Christi.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    34,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 2003, pp. 574, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: G. FACCHINETTI, Iactae stipes: das Angebot von Münzen in den Gewässern der italienischen Halbinsel G. PERRI, Neue Daten für eine Neuauflage von Curingas Schrank M. ANTONUCCI, Der Hauptsitz der Münze von Rom von der Antike bis heute MC MOLINARI, Die Golde im Namen von Julius Caesar und Aulus lrzio D. FORABOSCHI, Römisches Ägypten: Bier, Steuern und Inflation. S. BUSSI, Zenobia / Kleopatra: Image und Propaganda. F. LOPEZ SANCHEZ, Le Monnayage de Priscus Attalus B. Paszkiewicz, ein italienischer Druck Senker und ein König von Polen L. LENZI, die Kapitel in der "Pratica di mercatu¬ra" von Ser Lodovico Bertini (1480) G Münzen gewidmet GIROLA, Die Münze von Musso am Comer See F. SAETTI, die Titel des Generalkapitäns und Gonfaloniere der Heiligen Römischen Kirche auf italienischen Münzen der Renaissance mit Porträt L. GIANAZZA, Zwei geheime Münzstätten des siebzehnten Jahrhunderts und ein Projekt der Münzstätte im Zeitalter Napoleons F. MISSERE FONTANA, Benedetto Bacchini (1651-1721) zwischen Chronologie und Numismatik P. VOLTOLNA, Ein numismatischer Schatz aus dem Correr Museum in Venedig L. MEZZAROBA, Francesco Striores Medaillenwerk Tabellenartikel ML BATES von 2002 .

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    30,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 2002, pp. 520, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: L. LAZZARINI, Ein unveröffentlichter Hemistater von Sibari R. LIPPI, Die Enee-Serie von Neapolis (Phasen I-III). Gewichtsaspekte und Chronologie M. TALIERCIO, Anmerkung an R. Lippi A. SAVIO, Die phrygische Kappe auf der griechischen Münze; eine Reise von Osten nach Westen A. GARIBOLDI, Filone da Biblo und einige Themen auf Münzen phönizischer Städte der Römerzeit R. GHIDOTTI, Ein neuer Hybriddenar von Giulia Domna, aufbewahrt im Stadtmuseum von Canneto sull'Oglio (Mantua) S BUSSI, Eine unveröffentlichte Fusionsmatrix von Costantino L. PASSERA, Geldzirkulation im nördlichen Friaul im frühen Mittelalter (6.-10. Jahrhundert) ML BATES, Die Einführung des Viertel-Dinars durch Aghlabid in 264 H. (AD 878) und seine Ableitung vom byzantinischen Tremiss M. BAZZINI - L. OTTENIO, Il vittorino "di Parma": welche Münze? G. RUSSO - M. CHIMENTI, Die Gewichtsverteilung des Guldens und des Herzogtums im Spätmittelalter Ein erster Vergleich zwischen Archivfunden und Gewichtsangaben im CNI R. BRUNI, Eine "Händlerkarte" aus Ferrara? MC MOLINARI, Einige Überlegungen zu den Funden von Medaillons und großen Provinzbronzen in Rom P. VOLTOLINA, Zwei numismatische Schätze aus der Medaillensammlung des Correr Museums in Venedig S. DI VIRGILIO, Ein unveröffentlichter Julius Mirandolese von Gianfranco II Pico D. CASTRIZIO, Hinweise zur Zirkulation der Tornesi der Anjou Achaia in Südkalabrien. Noch auf dem Schatz von Paracopio di Bova (RC) F. SAETTI, Die Münzen von Bona di Savoia P. VOLTOLINA, Bibliographische Schätze des Medaillenspiegels des Correr Museums von Venedig L. MEZZAROBA, Die Wiedergeburt der Schulen der Andacht im neunzehnten -Jahrhundert Venedig. Zweiter Teil AKTE DER STUDIENKONFERENZ: "SOUVERÄNITÄT UND MONETALPORTRAIT" G. GORINI, Das Machtbild in den Fragen der hellenistischen Königinnen P. SERAFIN, Hadrian, römischer Kaiser und hellenistischer Herrscher C. PERASSI, Die Geldporträts der Ulpia Severina L TRAVAINI, Gibt es das "Porträt" in mittelalterlichen Münzen? PH. GRIERSON, Die frühesten Münzporträts der italienischen Renaissance PROCEEDING OF THE STUDY CONFERENCE: "IL COLLECTIONISMO" E. ERCOLANI COCCHI, Die Rolle des Sammelns und des Handels bei der Bildung des öffentlichen numismatischen Erbes AR PARENTE, Der Medaillenspiegel des Nationalmuseums von Parma im Laufe der Jahre der Leitung von Lopez (1825-1867) C. POGGI, Die Bildung der numismatischen Sammlung von Carlo Piancastelli.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    30,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 2001, pp. 482, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: PH. GRIERSON, Die Ursprünge der GL MANGIERI-Münze, Sidion-Münzen und der Geldumlauf in der klassisch-hellenistischen Zeit in Gravina in Apulien und Altamura O. MARRA, Il vittoriato: ihre Zirkulation und Funktion innerhalb des römischen Geldsystems G. MANGANARO, Nachlese in der Ordenstafel des archäologischen Museums von Siracura C. DE RANIERI, Salus, Felicitas, Fortuna: die Tugenden eines römischen Kaisers. Analyse einiger Commodian-Münzen M. BERGAMINI, Die numismatische Sammlung von Emilio Bonci Casuccini. Schulungen und Veranstaltungen J. BAKER, Drei Münzhorte aus dem 15. Jahrhundert aus Apulien mit Gigliati und griechischen Deniers tournois F. SAETTI, Anker auf einem in Mailand geprägten Goldherzogtum von Galeazzo Maria Sforza L. GIANAZZA, Aspekte der Savoyer Numismatik L. MEZZAROBA, The Wiedergeburt der Andachtsschulen im Venedig des neunzehnten Jahrhunderts. Teil eins.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    30,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 2000, pp. 360, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: C. BOTRÈ - S. BUSSI, Das Münzdokument in Goldmünzen von den Anfängen Roms bis Caio Giulio Cesare. P. VISONÀ, Neufunde griechischer und römischer Provinzmünzen in der Gegend von Vicenza. Nachträge zu RMRVe IV / 1 und IV / 2. TM LUCCHELLI, "Geldkultur" und römische Expansion in Europa. G. RUSSO - M. CHIMIENTI, Toleranz gegenüber dem Gewicht mittelalterlicher Probleme. F. SAETTI, Perspektivische Bilder in der italienischen Münzprägung der Renaissance: das Doppelherzogtum Alfonso I. d'Este. L. BELLESIA, Klassifizierung der Grossi von Giovanni Sforza Herr von Pesaro. G. GIROLA, Geldgebrauch in Valtellina und Valchiavenna während der Grigione-Periode 1512-1797. F. MISSERE FONTANA, Francesco Mezzabarba Birago (1645-1697) zwischen Sammlung und numismatischer Gelehrsamkeit im Mailand des 17. Jahrhunderts. W. MISELLI, Überlegungen zur korrekten Einordnung der bis zum 18. Jahrhundert ausgestellten päpstlichen Orden. L. MEZZAROBA, Die venezianische Revolution von 1848-1849 durch die Medaillen. L. TRAVAINI, Münzen im Trevi-Brunnen: Geschichte eines Ritus. C. CORNO, Der Numismatiker Serafino Ricci. P. GIOVETTI, Die elektronische Katalogisierung der numismatischen Sammlungen des Archäologischen Stadtmuseums von Bologna.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    30,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1999, pp. 360, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: M. CASABONA, Die Münzen des hellenistischen Catania zwischen Rom und orientalischen Einflüssen. S. BRUNI, Über die Zirkulation der Aes Grave di Volterra. Neue Beiträge. M. BERGAMINI, Fundgrube römisch-republikanischer Münzen aus Armenzano di Assisi. L. PEDRONI, Saecula und ludi saeculares auf republikanischen Münzen. Neue Elemente für eine vergessene Hypothese. N. METHY, Une légende rare: ROMA FELIX dans le monnayage du Haut-Empire. J. DE SANTIAGO FERNÁNDEZ, Las emperatrices en la moneda romana. A. SACCOCCI - FM VANNI, Handelskarten der sek. XIII-XIV aus den Ausgrabungen der amerikanischen Mission in Korinth. R. PARDI, flavische Münzen im 8. Jahrhundert. Hypothesen und Interpretationen. D. CASTRIZIO, Zwei Schränke aus dem 15. Jahrhundert aus Calamizzi (RC). F. SAETTI, Ein goldenes Vielfaches von Ercole II d'Este. M. ROMANO, Die numismatischen Interessen "Meine Hauptstimmung" von Anibal Caro. L. MEZZAROBA, Die letzten Medaillen von Luigi Ferrari, Chefgraveur der Münze von Venedig. W. MISELLI, Francesco Altomonte Kupferstecher in der Pariser Münzstätte. G. RUSSO - M. CHIEMIENTI, Zur Gewichtstoleranz der Goldemissionen des italienischen Spätmittelalters.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    30,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1998, pp. 356, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: F. CORDANO, Rechnungswesen am Schwarzen Meer, S. BUSSI, Servile Aufstände und Blitze hellenistischer "Loyalität": Euno in Sizilien. A. FUSI ROSSETTI, Beobachtungen zu den Erforschungen der ersten römischen Münzprägung. F. RONCHI, Die Debatte um das Datum der Einführung des Denars in der modernen numismatischen Literatur. Historiographie und Analyse. E. BAGI, Überquerung des Espejo. Las asambleas romanas a través de imagenes monetarias de los siglos II-I v. Chr. M. PENSA, Einige Überlegungen zu den Bildern von Häfen in der numismatischen Dokumentation. C. BOTRÉ - A. CAMPANA, Archäometrie und Numismatik. S. BAKHOUM, Les thèmes monétaires des Flaviens in Alexandrie. G. DI STEFANO, M. ODDONE, A. SAVIO, Die römischen Probengewichte, die in den Gewässern von Camarina gefunden wurden. TM LUCCHELLI, Reflexionen über die Politik Roms im Barbaricum: Römisches Geld jenseits der Reichsgrenze. M. FIGUEROLA, Costantino COS. III. Eine numismatische Anmerkung. MC MONOPOLI, Kampf gegen Geldbetrug und Korruption in der Valentiner Ära. L. GIANAZZA, Bibliographie zur langobardischen Numismatik. G. RUSSO, M. CHIEMIENTI, Der Überlauf in der italienischen mittelalterlichen Münzprägung. F. SAETTI, Einige Anmerkungen zu einem von Galeazzo Maria Sforza in Mailand geprägten Goldherzogtum PL GROSSI, Eine unbekannte Münze von Tassarolo. L. BELLESIA, Zwei modenesische Ausgaben für die Levante. PL GROSSI, Eine unbekannte Münze Philipps I. von Savoyen für die Münzstätte Susa.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    30,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1997, pp. 346, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: A. SAVIO, Numismatik und quantitative Probleme: rund um die Berechnung des Emissionsvolumens. M. BUGNO, Kontaktformen und Transformationsprozesse in Magna Graecia: die Sybaris-Münze, die 446/5 ACL LAZZARINI neu gegründet wurde, Zwei neue kleine Silberstückelungen von Camarina. C. BARTULI, C. BOTRÈ, E. FABRIZI, Röntgenfluoreszenzanalyse römischer Silbermünzen der republikanischen Zeit: eine historische Interpretation. S. BUSSI, Die Münzprägung des Aristonico. S. CARRELLI, Zoll, Waren und Preise in der neuen Inschrift von Ephesus. D. FORABOSCHI, Das Verhältnis von Drachme / unbeschichtetem Silber. M. GARCIA DE FIGUEROLA, Magnus Maximus en Lusitania: Novedades Numismaticas. G. SALAMONE, Militärische Eintracht in römisch-kaiserlichen Münzen. MC MONOPOLI, Überlegungen zur diokletianischen Währungsreform. F. SAETTI, Das goldene Herzogtum Lorenzo de 'Medici, Herr von Urbino. G. GIROLA, Die Währung in Valtellina und Valchiavenna während der Grigione-Periode 1512-1797. G. CIAMPOLTRINI, Lagerraum mit Provisini aus dem Gebiet von Lucca (Borgonuovo 1694). W. MISELLI, Beitrag zur Klassifikation der Medaillen "Freier Sitz der Heiligen Römischen und Universalen Inquisition". G. GIROLA, Vor 50 Jahren wurde die königliche Sammlung Italien geschenkt. G. GIROLA, keltische cisalpine Münzprägung. CD AURICCHIO, Aspekte der Münzprägung von Franz II. von Bourbon.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    30,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1996, pp. 362, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: L. PEDRONI, Die Unterbrechung der Münzprägung Kampaniens im 4. Jahrhundert. L. VILLARONGA, Els mercenaris reclutats a través d'Empòrion i Rhode abans de l'any 241 v. Chr. D. UJES, Münzen des Ballaios aus der Eremitage von St. Petersburg. M. PUGLISI, Die Bronzeprägung des Neuen Athenischen Stils. T. VOLK, Retrokonversion und die numerische Analyse römisch-republikanischer Münzhorte (II). F. PANVINI ROSATI, Forschungen zum römischen Münztyp. Die Personifikationen. L. ROSSI, "Riding for Caesar" kann nicht alle gewinnen: Konfliktikonographie der kaiserlichen Garde auf römischen Münzen und Denkmälern. RC MUELLER, Angebot und Nachfrage von Metallgeld in Norditalien im Mittelalter. G. RUSSO, Über die Technik der Herstellung des Numerars aus Silberlegierung in der antiken und mittelalterlichen Welt. B. CALLEGHER, Karten, Handelsscheine und Dogenscheine aus der Sammlung "Guido Zattera" des Museums Bottacin. PL GROSSI, Eine unbekannte Münze von Alfonso II. für Reggio Emilia. L. BELLESIA, Die Geldnot in Modena 1567. G. CROCICCHIO, G. FUSCONI, Unveröffentlichte Münzen von Ottavio und Alessandro Farnese für Piacenza. L. GIANAZZA, Aspekte der Savoyer Numismatik. Monetäre Zeugnisse der Savoyer Kleinorden. VL KOVASZNAI, Die deutschen Aspekte ungarischer Jugendstilmedaillen. G. GIROLA, Studien zu monetären Fragen der Massaliot-Imitation. MP BLASI, Sammlung von 540 Schwefelabgüssen von Münzen aus der späten Republik- und Kaiserzeit aus Rom und derzeit in Donaumünster.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    28,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1994-1995, pp. 400, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: SN CONSOLO LANGHER, Die Doppelrolle der Bronze im frühgeschichtlichen und archaischen Sizilien: Äxte und Speere als Werkzeug und als Geld. A. FUSI ROSSETTI, Geld und Nicht-Geld: Aes signatum und Multiples. C. BOTRE ', E. FABRIZI, Goldprägung im republikanischen Rom (250-50 v. Chr.). C. BOTRE ', Der goldene Stater von Tito Quinzio Flaminino: eine außergewöhnliche Prägung. RA BICKFORD-SMITH, Die kaiserlichen Münzstätten im Osten für Septimius Severus: Es ist an der Zeit, eine gründliche Überprüfung zu beginnen. A. SAVIO, Um die Talisman-Medaillons von Tarsus und Aboukir. T. VOLK, Retrokonversion und numerische Analyse römisch-republikanischer Münzhorte (I). M. ASOLATI, Das Vandalenproblem mit der Palme: Punische Prototypen und Beweise für die Schränke. L. BELLESIA, Ein Versuch einer chronologischen Einordnung der Goldschilde von Herkules II. für Reggio Emilia. L. BELLESIA, Einige kurze Zitate zur Münze Brescello. D. CASTRIZIO, Die Beziehung zwischen Seide und Tarì im byzantinischen, normannischen und schwäbischen Kalabrien. G. CROCICCHIO, G. FUSCONI, M. BETTINELLI, Die Münzen von Piacenza im Gemeindezeitalter. L. REGGIANI, De l'Aquiletta Estense. E. IVANAUSKAS, Italienisch Pietro Platina - der Vilniuser Meister der Münzen und Medaillen. P. VOLTOLINA, Medaillen der venezianischen Richter (II). O. HERBER, M. TAYERLOVA, Insignien und Medaillen der Technischen Universität Böhmen in Prag. T. FERRARIO, Die Medaillen von Paul VI.: neue Ausdrucksformen der Kunst. I. CALABI LIMENTANI, L. Tondo, Domenico Sestini und der Medici-Medaillenspiegel.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    90,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Linate Graphic Center., Mailand, vol. XCV, 1993, S. 694, viele Abbildungen, 24 cm.

    Proceedings of the International Conference of Coin and Non Coin Numismatic Studies, organisiert anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Italienischen Numismatischen Gesellschaft (1892-1992), Mailand, 11.-15. Mai 1992.

    Aus dem Index: C. Johnson, Die Italienische Numismatische Gesellschaft in den hundert Jahren seit ihrer Gründung (1892-1992); PH. Grierson, Prolusion; N. Parise, Formen der metallischen Zirkulation zwischen der späten Bronzezeit und der geometrischen Zeit im östlichen Mittelmeerraum; F. Thierry, Monnaie und Monnaies in der Tradition der chinesischen Antike; M. Oeconomides, "Eisenmünzen": eine numismatische Herausforderung; C. Morrisson, Les Usages monétaires du plus vil des métaux: le plomb; F. Barello, Die Ablehnung der in der griechischen Welt geprägten Münze. Von Sparta bis Locri Epizefiri; M. Caccamo Caltabiano, "Geld" und "Nichtwährung": Aspekte der Legalisierung und der Selbstverständlichkeit der Deklaration in der Antike; G. Gorini, Pseudomonete incuse aus Dalmatien; A. Siciliano, führen "Münzen" in Messapia gefunden; H. Cahn, Funktion der signierten Münzen in Syrakus; S. Garraffo, Anmerkung zu den Siceliot-Dekadamen: Aspekte und Funktionen; R. Ross Holloway, Rechenmarken aus den Ausgrabungen von Ustica; M. Campo, Ebjetos paramonetales und monedas objeto en Emporion / Emporiae; K. Mannino, Die Terrakottamünzen; C. Arnold-Biucchi, Der Verfall der griechischen Welt: Münzen oder Medaillen? Der hellenistische Verfall; V. Cubelli, Monete und die monarchische Ideologie: der Fall Eukratide; C. Alfaro Asins, Verwenden Sie kein Geld von Algunas monedas punicas der Iberischen Halbinsel; M. Bar, A propos du poids des plaques d'aes signatum, de leur nature and de leur function; A. Ardovino, Silberbarren mit archaischen Münzprägungen aus Paestum; PP Ripolles, Hispania: die acuñaciones locales und die financiatión de las rei publicae; L. Villaronga, Plomos monetiformes de la Citerior der römisch-republikanischen Zeit; EA Arslan, Monetäre und nicht-monetäre Verwendung der keltischen Po-Währung. Betrachtungen zum Rand des Schrankes von Manerbio 1955; D. Foraboschi, Das Horten oder versteckte Geld; WIR Metcalf, wessen liberalitas? Propaganda und Publikum im frühen Römischen Reich; R. Pera, Die antike Münze als Talisman; P. Serafin Petrillo, Die Münze als Zierde: antike und moderne Geldjuwelen; C. Perassi, römische Medaillons, die den Zirkusspielen gewidmet sind; F. Barenghi, Die "senatorischen" Medaillons: echte Medaillons ?; F. Panvini Rosati, Römische anomale Prägungen: Pseudomedaillons und glatte Rückseitenmedaillons; P. Kos, Proto-Muscheln ?; CE King, Die Rolle des Goldes im späteren dritten Jahrhundert n. Chr.; G. Dembski, Römisches Notgeld in Noricum und Pannonien; JP Callu, Un aureus du Barbaricum; K. Skaare, Römische Goldmedaillons und ihre Imitationen in Skandinavien; J. Nollé, Städtisches Prägerecht und römischer Kaiser; MA Mastelloni, Münzen und Imitationen in einem kleinen spätantiken Schrank; I. Bona, "Barbarische" Nachnahmen von byzantinischen Goldmünzen im Awarenreich; ML Bates, Wie ägyptische Glasmünzengewichte verwendet wurden; A. Rovelli, Monetäre Verwendungen im frühmittelalterlichen Italien: das Beispiel der Farfense-Dokumentation; G. Depeyrot, Les Crises des Ve et Xe siècles: Konvergenzen und Divergenzen; K. Jonsson, italienische Münzen aus dem IX-XI. Jahrhundert, die in Schweden gefunden wurden; S. Suchodolski, Le Problème de la Circulation de l'argent sous la forme de bijoux, de lingots et de monnaie fragmentées dans la zone de la Baltique, du IXe au XIe siècle; L. Travaini, Politische Propaganda im normannischen und schwäbischen Stil des Königreichs Sizilien; AM Stahl, Ein venezianisches Münzmuster aus dem 15. Jahrhundert; PH. Grierson, Kontogeld im Mittelalter; M. Dhénin, Numismatique, Sigillographie et Diplomatique; M. Crusafont i Sabater, La moneda local, un numerario de suplencia (13.-17. Jahrhundert); M. Jones, Medaillen als Geld; B. Schärli, Geld ist nicht gleich Münze! Ist die Münze gleich Geld ?; R. Weiller, Les jetons luxembourgeois modernes; LO Lagerqvist, Die ersten europäischen Banknoten: die schwedischen ab den 1660er Jahren; MR Alföldi, Schlussfolgerungen.

    In perfekter Verfassung.

    Italienische numismatische...

    30,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1992, pp. 400, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: C. DE PIRO, Die Weiler Naxos, Zancle und Imera: kurze Überlegungen. G. CIAMPOLTRINI, Die etruskischen Münzen der Romito di Pozzuolo. AD ZISA, Beobachtungen zu den Gelddarstellungen der Artemis von Perge. D. FORABOSCHI, Geldkultur und Geldpolitik im Hellenismus. P. CALABRIA, Die Münzprägung des L. Rubrius Dossenus. M. CALZOLARI, Eine neue Quelle zum "Schatz von Brescello". E. CHRISTIANSEN, Die römischen Münzen von Alexandria während der Herrschaft von Claudius. F. BARENGHI, Legendäre Szenen aus der Geschichte Roms auf einigen Medaillons. Über das Medaillon von Aeneas und Anchises. A. BERNARDELLI, Der Lagerraum von costozza (Vicenza) und die Chronologie des Typs Urbs Roma Felix. G. LACAM, La main de Dieu. Sohn Herkunft hébraïque, Sohn symbolisme monétaire durant le Bas Empire romain. L. TRAVAINI, Mittelalterliche Münzen im römischen Raum: neue und alte Materialien. M. PANNUTI, Münze von Guglielmo Herzog von Apulien. DM METCALF, ein Hort aus dem frühen 13. Jahrhundert vom Großen St. Bernhard. PH. GRIERSON, Ercole d'Este und das Reiterstandbild von Francesco Sforza von Leonardo da Vinci. M. CHIMENTI, F. RUSSO, G. RUSSO, Kompositionsanalyse und Chronologie des Bologneser Geldes im Typus des sitzenden Heiligen. G. RUSSO, Zur Entstehung der Darstellung des S. Petronio sitzend in der Münzprägung von Bologna. G. RUOTOLO, Die "alte" Vergara. E. DROANDI, Münzen über Kinder, die im Arezzo-Gebiet ausgesetzt wurden. C. ANGELETTI, I. BONINCONTRO, Der Beitrag moderner atomarer Analysetechniken zum Studium des numismatischen Materials. A. MODESTI, Die päpstliche Restitutionsserie von Ferdinand de Saint-Urbain. P. VOLTOLINA, Medaillen der venezianischen Richter (I). A. SAVIO, F. Chiesa, Die Münzstätte von Bellinzona. A. BILOTTI, Ein unveröffentlichtes Achtel von Genuas Schild. M. JOHNSON, XXIII. Kongress der FIDEM

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    45,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1991, pp. 310, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: F. VICARI, Materialien und Überlegungen für eine organische Studie der etruskischen Münzprägung. MB BORRA FLORENZANO, Münzen des Ballaeus in brasilianischen öffentlichen Sammlungen. A. SAVIO, Quantitative Aspekte der alexandrinischen Münzprägung von Otone. V. PICOZZI, Betrachtungen zu einer seltenen Goldmünze Konstantins I., geprägt in Aquileia. M. CHIMENTI, F. RUSSO, G. RUSSO, Kompositionsuntersuchungen und Chronologie des Bologneser Geldes im Namen von Enricus. D. CASTRIZIO, Ein Schatz normannischer und schwäbischer Tarì aus Placanica (Reggio Calabria). D. CASTRIZIO, Anmerkung zu den "versiegelten Beuteln" der sizilianischen Tarì. L. TRAVAINI, Genua und die Tarì von Sizilien. G. CIAMPOLTRINI, Eine Entdeckung byzantinischer Münzen aus dem 17. Jahrhundert in Lucca. G. BODON, Anmerkungen zur Dokumentation zu Giovanni da Cavino. GL MANGIERI, Gaetano Foresio (1825-1899) und die Münzen der Münzstätten von Salerno. G. DORE, Anmerkungen zu einigen Siegeln sardischer Richter fälschlicherweise zugeschrieben. F. LANDOLFI, Auf zwei Medaillen von Giuseppe Vismara, Barockmedaillengewinner. G. GIROLA, venezianische Drachmen mit dem Löwen nach links. A. RINALDI, Ottorino Murari (1910-1991).

    Sehr guter Zustand. Selten.

    Italienische numismatische...

    20,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1990, pp. 416, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: MR ALFÖLDI, Retrospektive und Perspektive. Was uns die Forschungsgeschichte oder die unglückliche Frage nach dem "Klassifikationshandbuch" am Ende des Jahrhunderts lehrt. S. BRUNI, Zur Chronologie der Enee-Reihe von Populonia. GL MANGIERI, Bei den Ausgrabungen von Velia gefundene Münzen: die Akropolis. FM VANNI, Die Münzprägung von Leptis Magna. F. MISSERE, Ikonographie der Boule und des Demos in der griechischen Reichsprägung Kleinasiens. P. TOMASONI, Römische Münzfunde in Cremona und in der Umgebung von Cremona. G. PROSPERI VALENTI, Römische Münzen aus einer Privatsammlung des 16. Jahrhunderts. G. LACAM, Des siliques inconnues de Valentinien III. L. TRAVAINI, Die ersten Silbermünzen der Normannen in Sizilien: ein Lagerraum von Kharrube und die antiken Modelle normannischer Münzen. A. SACCOCCI, Lagerraum für Aquileia, Triest und venezianische Münzen aus Aquileia (1. Hälfte des 13. Jahrhunderts). V. LEMME, Ein unveröffentlichter Mops Karls VIII. von Frankreich für die Münzstätte von Chieti. N. KLÜSSENDORF, Die in Hessen zirkulierenden italienischen Münzen des 16. und 17. Jahrhunderts. B. INGRAO, Unveröffentlichte Varianten auf Savoyer Münzen. M. PANNUTI, Die neapolitanischen Kupfermünzen von 1804 illustriert durch unveröffentlichte Dokumente. F. VANNEL TODERI, Die metallische Reihe der Apostel. P. VOLTOLINA, französische Gedenkmedaille für den Venezianer Adriano Balbi 1782-1848. M. GIOMPINI, Die Mailänder Münze Florentiner Lilie? (Beobachtungen zu einem Ruf von 1753). G. GORINI, Weitere Münzen von Ballaios aus Apulien. M. LAVARONE, In Friaul gefundene Münzen.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    20,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1989, pp. 340, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: D. ZODDA, Beitrag zur Geschichte der Münzprägung von Erice im fünften Jahrhundert. BC G. GORINI, Eine Münze von Ballaios aus San Domino (Tremiti-Inseln). G. GIROLA, Die Po-Dramen der Stadtmuseen von Brescia. L. REGGIANI, Drei numismatische Anmerkungen. P. CALABRIA, In Quincussis wiederentdeckt. A. FUSI ROSSETTI, Die römischen Militärmünzen im 3. Jahrhundert. BC A. RUIZ FERNÁNDEZ, A. GINÉS RODRÍGUEZ MÁRQUEZ, Schatz der Denarios de plata hallado in einer Pileta de Salazón de Sexsi. M. ODDONE, A. SAVIO, Untersuchung des Inhalts einiger alexandrinischer Tetradramen von Nero mittels Analyse durch instrumentelle Neutronenaktivierung. S. SUCHODOLSKI, Remarques sur les monnaies des Ostgoten. G. LACAM, A propos de the mutation of the indicatif RV en RA sur le solidi Visigoths du Royaume de Toulouse. PH. GRIERSON, Wilhelm II. oder Roger II.? Eine falsche Zuordnung. M. CHIMENTI, Das in Bologna in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts geprägte Mischgeld. R. ROSSI, R. PACIARONI, Die Münzen von S. Severino Marche. Unveröffentlichte Geschichte und neuer Korpus (erster Teil). G. TODERI, Chronologische Angaben zu einigen Münzen von Arezzo. A. CARBONE, Von einigen Sitzen oder Sitzen oder Plätzen der Adligen in Süditalien und von den Siegeln der vier alten geschlossenen Sitze der Adligen der Stadt Trani. F. VANNEL TODERI, Die Medaille für die Ankunft von Francesco III. von Lothringen in Florenz. P. VOLTOLINA, Medaille für die Gründung der Mauern von Bergamo, 1561. G. GORINI, Anker auf dem Goldschuppen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. von Este.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    43,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Feier des hundertjährigen Bestehens der Stiftung, Mailand, 1988, S. 655, reich illustriert, 25 cm, Hardcover ed.

    Aus dem Index: K. SKAARE, To the Italian Numismatic Review. C. JOHNSON, Präsentation. G. GORINI, Hundert Jahre italienische Numismatik. P. NASTER, Les revers à carré creux des monnaies de Zancle-Messana. NF PARISE, "chalkidische" Währung und "phönizische" Währung. Ein vergessenes Umtauschverhältnis. A. CUTRONITUSA, Betrachtungen zur gelesenen Münzprägung des 4. Jahrhunderts v. Chr. M. CACCAMO CALTABIANO, Die homerischen Helden im antiken Münztyp. F. PANVINI ROSATI, etruskische Münzen: einige Noten. E. ACQUARO, Punische Numismatikforschung: Neuinterpretationen und Vorschläge. Y. MESHORER, Die Münzstätte von Pelusium. C. FONTANA, Das "Asylrecht" in der Prägung der griechischen Kaiserserie. S. BALBI DE CARO, Zwei Bronzeserien mit "RÖMISCHER" Legende aus dem Votivdepot von Vicarello. V. ZEDELIUS, Untergeordnete Zahlen. P. SERAFIN PETRILLO, Rückblick auf die Suberati .... M. AMANDRY, J.-N. BARRANDON, Le monnayage de bronze émis au temps des guerres civiles en Italie et en Gaule: Neue Analysen. G. GORINI, Lagerraum aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Este. WIR METCALF, Der severische "Cistophori". B. OVERBECK, Maximinus Thrax vor Aquileia. H. HUVELIN, L'atelier monétaire de Milan sous Quintille. E. ERCOLANI COCCHI, Die Entwicklung des Geldsystems im dritten Jahrhundert. AD und die Nestlinge der Emilia Romagna. V. PICOZZI, Ein solides unveröffentlichtes Werk von Constantius II., geprägt in Arles. A. KROMANN, Ein Schatz aus dem 4. Jahrhundert aus Dänemark. JPA VAN DER VIN, Goldschatz aus dem späten vierten Jahrhundert in den Niederlanden. JPC KENT, Die Bronzeprägung des Honorius aus dem fünften Jahrhundert in Italien und Gallien. GH. POENARU, R. OCHESEANU, E. NICOLAE, The trésor de monnaies du Bas-Empire Romain découvert à Ulmetum 1912. K. BIRÓ-SEY, Zeitgenössiche Fälschungen römischer Münzen in Pannonien. W. HAHN, Die Münzstätte Rom unter den Kaisern Julius Nepos, Zeno, Romulus und Basiliscus (474-491) MR ALFÖLDI, Das Goldmultiplum Theoderichs des großen: neue Überlegungen. R. GÖBL, Numismatik von Heute an der Universität von Heute und das Wiener Modell. EA ARSLAN, M. CHIARAVALLE, Münzen aus den jüngsten Ausgrabungen von Mailand (Kaiserrömische und Mittelalter). M. ORLANDONI, Die Handelsroute des Aostatals in numismatischer Dokumentation. DM METCALF, norditalienische Münzprägung über die Alpen. Die ostgotischen und karolingischen Zeugnisse verglichen. I. GEDAI, Die Münzen von Berengar in einem ungarischen Grab aus dem 10. Jahrhundert. P. ILISCH, Ein Mailänder Denar der Ottonen aus Syrien. A. SACCOCCI, Umlauf der Padua-Währung im Mittelalter. AM STHAL, Ein Hort mittelalterlicher Pfennige aus Arezzo. I. MIRNIK, Umlauf des venezianischen Geldes im ehemaligen Königreich Kroatien und Slawonien. P. ARNOLD, Numismatische Zeugnisse der dynastischen Verbindung zwischen Sachsen und dem Königreich beider Sizilien im Jahre 1738. JD BATESON, Medaillen der italienischen Renaissance im Hunter Coin Cabinet. JH NORDBÖ, Kursive Münzen und Medaillen in der Münzsammlung der Universität Oslo. S. VOLTOLINA, Matthias Johann Schulenburg (1661-1747). C. JOHNSON, Paolina Secco Suardo Grismondi typische "kultivierte Frau" des Italiens des 18. Jahrhunderts in zwei Medaillen. V. PIALORSI, Die Medaille für die Einnahme des Broletto-Palastes in Brescia im Jahr 1797.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    20,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1987, pp. 307, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: A. CARBÈ, Die Rolle von Corcira zwischen Ost und West, die sich im Währungsdokument widerspiegelt. S. PIATTELLI, Umlauf römischer Glockenbronzemünzen. A. FUSI ROSSETTI, Die Einführung adeliger Namen in die römisch-republikanische Münzprägung. M. CALZOLARI, Der Schatz der römischen Auren, der in der Gegend von Brescello entdeckt wurde. R. MARTINI, Chronologie orientalischer Fragen von Marcus Antonius (III). MT GULINELLI, Münzen aus der vorrömischen Siedlung Monte Bibele in der Provinz Bologna. M. BUORA, A. CANDUSSIO, Die im Bereich des archäologischen Komplexes von Pavia di Udine (Udine) gefundenen Münzen. L. SABETTA, Ergänzungen zum VII. Band der "Roman Imperial Coinage". G. COLUCCI, G. RUOTOLO, San Nicola und die normannische Münzprägung Süditaliens. A. SACCOCCI, Ein unveröffentlichter Adler aus der Münzstätte Padua. G. DORE, In der Kirche S. Maria di Tergu gefundene mittelalterliche epigraphische Fragmente. P. VOLTOLINA, Eine beispiellose historische Kostümquelle in sieben venezianischen "Votiv"-Medaillen (1681-1833). A. ARZONE, Vorbemerkung zum Fund römischer und mittelalterlicher Münzen bei der archäologischen Ausgrabung des Hofes des Hofes von Verona. G. GORINI, Ein unveröffentlichter Körper von Antemio.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    20,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1986, pp. 307, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: A. CARBÈ, Anmerkungen zur Münzprägung von Selinunte. MC MOLINARI, Betrachtungen zu den fraktionierten Emissionen von Imera im archaischen Zeitalter. L. LAZZARINI, Anmerkungen zu den Bronzemünzen von Kebren in der Troas. R. MARTINI, Chronologie orientalischer Fragen von Marcus Antonius (II). P. CALABRIA, Eine römische weibliche Personifikation: Tutela. L. SABETTA, Fortsetzung der Beiträge zu Bd. VII der "Römischen Reichsmünze". GL MANGIERI, Die Fuller von Gisulfo II und Roberto il Guiscardo. L. TRAVAINI, Schwäbische Münzen mit arabischen Sagen im Königreich Sizilien (1194-1220). A. MUTTI, Numismatisches Sammeln in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch einen Briefwechsel aus der Stadtbibliothek von Piacenza. P. VOLTOLINA, Galerie der Republik Venedig (II). C. FONTANA, Anmerkungen zu einigen unveröffentlichten oder seltenen Münzen der griechischen Stadtserie, die während des Römischen Reiches geprägt wurden. M. GIOMPINI, Mailand 1412. Bemerkungen zu den Münzen von Estore Visconti. E. ERCOLANI COCCHI, Antike Münzprägung im Po-Delta: Produktion und Handel.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    22,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1985, pp. 351, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: LI MANFREDI, RSMLQRT, R'SMLQRT: Anmerkung zur punischen Numismatik Siziliens. R. MARTINI, Chronologie orientalischer Fragen von Marcus Antonius (I). M. ORLANDONI, Die römischen Reichsmünzen "Coulées en Gaule" aus den Ausgrabungen von Aosta. M. CALZOLARI, Schatz römischer Silbermünzen aus dem Gebiet von Bondeno (Ferrara). G. RIZZI, Überlegungen zum längerfristigen Gebrauch römischen Geldes in Bezug auf die stratigraphischen und chronologischen Phasen eines spätrömischen Hauses in Sebatum. M. BROZZI, Geldschränke gefunden in Friaul-Julisch Venetien. O. MURARI, Auf dem Lagerraum aus dem 12. Jahrhundert von Ponte di Brenta des venezianischen und veronesischen Geldes. P. VOLTOLINA, Galerie der Republik Venedig. L. REGGIANI, Anmerkungen zu einigen wenig bekannten oder unveröffentlichten Münzen der griechischen Stadtserie, die während des Römischen Reiches geprägt wurden. A. DE MADDALENA, Wenn die Münzstätte Geschichte prägt.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    22,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1984, pp. 295, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: L. LAZZARINI, Die erste Prägung der Panegyria in Ilio. MC MOLINARI, Beziehungen zwischen monetären Metallen im Zeitalter von Agatocle. R. MARTINI, östliche Bronzeprägung von Marcus Antonius (II). H. MITCHELL BROWN, Frühe Silberprägung der Fatimiden. G. DORE, Siegel des Richters Gonnario di Torres. F. JIMENEZ, G. MOSCHINI, M. PECORARO, R. LENG, A. SACCOCCI, Ein Lagerraum aus dem 12. Jahrhundert aus Ponte di Brenta (Padua): zerstörungsfreie Analyse von venezianischem und veronesischem Geld im Namen von Enrico Imperatore. AM STAHL, Drei Pakete venezianischer Grossi in der Sammlung ANS. A. MIKOLAJCZYK, Die italienischen Münzen in Polen vom 16. bis 18. Jahrhundert. GL MANGIERI, Fund einer Bronzemünze aus Velia: Vermerk am Ende der Münzprägung der Stadt. D. ROVINA, Einige Anmerkungen zu einer bleiernen Blase von Nicolò I.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    22,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1983, pp. 318, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: L. LAZZARINI, Der Beginn der Assos-Prägung und eine neue Hypothese über die Aiolese (Troade). S. VASSALLO, Der Umlauf der Bronzemünze von Agrigento im fünften Jahrhundert. BC A. TUSA CUTRONI, Aus einer punischen Bronzemünzenserie. A. RUIZ FERNANDEZ, E. ACQUARO, Bronzemünzen von Sexi. R. MARTINI, östliche Bronzeprägung von Marcus Antonius. P. BASTIEN, C. ARNOLD-BIUCCHI, Geldbüste wie Merkur (Gallieno, Aureliano). L. SABETTA, Weitere Ergänzungen, insbesondere aus den letzten Auktionen, zum VII. Band der "Roman Imperial Coinage". G. PESCE, G. LUNARDI, Bonifacine Münzen des Mittelalters. H. RIZZOLLI, Die Münzstätte Toblach der Grafen von Görz. E. LEUTHOLD jr., Die Silberprägung der Sultane Aynal und Ahmad. L. LONDEI, Ein seltener Testone von Benedikt XIV. G. GIANELLI, Die Münzstätte von Mailand und die Parpagliole von Maria Teresa in einem Bericht aus dem Jahr 1760. P. MATTIAS, G. MAURA, G. RINALDI, Untersuchung zur Zusammensetzung einiger Leitobjekte von archäologischem oder historischem Interesse, unterschiedlich verändert. C. FONTANA, Anmerkungen zu einem Medaillon von Marcus Iulius Philippus (geb.? - gest. 244 n. Chr.) für Synaüs Phrygiae. F. ROLLA, L. COLOMBETTI, Eine unveröffentlichte Variante eines Follis für Ticinum von Massimiano Erculeo. M. TREMONTI, Die seltenste Münze des Königreichs? S. BALBI DE CARO, Von Vittorio Emanuele III bis Umberto II von Savoyen: eine Familie für Numismatik.

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    22,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1982, pp. 361, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: F. GHINATTI, Institutionelle Strukturen der archaischen Ökonomie in Magna Graecia. G. GIACOSA, Ein viertes Exemplar einer Drachme und eines unveröffentlichten Incuse-Triobols aus Laos. S. GARRAFFO, Für die Chronologie der tarantinischen "Ritter" der I-IV Evans. F. GUIDO, Eine Sammlung punischer Münzen aus Sassari. R. MARTINI, Ein wahrscheinliches Porträt des M. Aemilius Lepidus auf Münzen des zweiten in Karthago ausgegebenen Triumvirats. M. ORLANDONI, Der römisch-republikanische Schatz von Allein (Aosta). L. SABETTA, Weitere Ergänzungen zu Band VII der "Roman Imperial Coinage". G. GIANELLI, Beitrag zur Geschichte des Mailänder Geldes. B. SIMONETTA, Münzen für Mantua von Ferdinando Gonzaga und deren Varianten, die nicht im CNI enthalten sind. R. RIVA, Ein großer Sammler des 19. Jahrhunderts: der Fürst von Montenuovo (1819-1985).

    Sehr guter Zustand.

    Italienische numismatische...

    22,00 €

    Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 1981, pp. 337, reich illustriert, 25 cm, br. und.

    Aus dem Index: GL MANGIERI, Sibari Sirino und Pissunte. R. MARTINI, Gegenmarke mit Kopf auf einer Sinope-Münze aus dem 1. Jahrhundert. BC PH.V. HILL, Die Gebäude und Denkmäler Roms auf den Münzen von 217-294 n. Chr. A. ARNALDI, Beobachtungen über die Cäsaren der konstantinischen Zeit. L. SABETTA, Constantinopoli und Urbs Rom. Bäumchen und Speerspitze in den unverwechselbaren Zeichen der Arelate-Münze. C. MORRISSON, Monnaies en plomb Byzantiner de la fin du VIe und du début du VIIe siècle. L. TRAVAINI, Die Währungsreform Rogers II. und der kleine Umlauf in Süditalien zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert. P. BALOG, Ein in Messina geschlagener Follis nach der Währungsreform von Roger II. (536H-1140). G. GIANELLI, Dokumente zum Mailänder Onaro von 1685. N. SCERNI, Über die Möglichkeit, die 1799 von der Römischen Republik ausgegebene Plateaumünze der päpstlichen Prägung zu identifizieren. R. CESAREO, Analyse von Silberlegierungen anhand von Transmissionsmessungen von Strahlen monochromes Gamma. D. ARTIOLI, M. MARABELLI, G. RAMBALDI, Analytische und metallographische Untersuchungen an päpstlichen Münzen. L. FERRI, Münzprägung im Piemont während der napoleonischen Besatzung (1798-1814). C. FONTANA, Anmerkungen zu einer unveröffentlichten Münze von Caracalla für Sebastopolis-Heracleopolis del Ponto. E. ERCOLANI COCCHI, Leitlinien für eine Erforschung der Bedeutung von Gegenmarken in der julisch-claudischen Ära. Entdeckungen von Dramen aus der Poebene in der Emilia.

    Sehr guter Zustand.