
Annalen, Italienisches Institut für Numismatik, n. 61, 2015
Annalen. Italienisches Institut für Numismatik, Rom, n. 61, 2015, S. 319, 6 Teller, 25 cm, br. Und.
Aus dem Index: D. Martínez Chico, Über die Nachricht von einem Schatz in Cádiz mit Silber oder Silbermünze; K. Butcher, M. Ponting, The Reforms of Trajan and the End of the pre-Neronian Denarius; R. Naismith, Die frühesten Straßburger Münzgesetze in ihrem frühmittelalterlichen Kontext; EM García Guerra, Kastilien vor seinem großen monetären Desafío im 17. Jahrhundert: als thematisches und bibliografisches Kompendium; R. Vitale, Anmerkungen zur Geschichte des Kampanienmuseums; S. Sorda, Ein Haushalt; L. Milano, Metrologiestudien des Alten Nahen Ostens in der Herausgebertätigkeit des Italienischen Instituts für Numismatik; M. Taliercio Mensitieri, Magna Graecia und Sizilien in den Annalen des Italienischen Instituts für Numismatik in den ersten sechzig Jahren seines Bestehens; R. Cantilena, Die Annalen und die Aktivitäten des Italienischen Instituts für Numismatik zur Untersuchung monetärer Entdeckungen in Pompeji; G. Bransbourg, Sechzig Jahre wirtschafts- und geldgeschichtliche Forschung in den Annalen in 5.000 Wörtern.
Die Annalen des Italienischen Instituts für Numismatik gehören zu den wichtigsten in Italien gedruckten numismatischen Zeitschriften. Sie wurden 1954 von Laura Breglia, der damaligen Präsidentin des Instituts, als Organ des wissenschaftlichen Lebens der Institution gegründet und sammeln wissenschaftliche Beiträge in italienischer, aber auch französischer, englischer, spanischer und deutscher Sprache. Die Autoren der Artikel sind qualifizierte Numismatiker aus der Welt der italienischen und ausländischen Universitäten, Museen, Superintendenten und Forschungseinrichtungen. Die Interessen der Zeitschrift umfassen alle Aspekte der Numismatik, von der Vorgeschichte des Geldes über seine spätere Entwicklung bis hin zur Neuzeit, von der Dokumentation von Entdeckungen über die Metrologie und metallographische Analysen bis hin zur Wirtschaftsgeschichte. Hinzu kommen die Geschichte der Sammlungen und ihrer Katalogisierung sowie die Geschichte der numismatischen Studien. Die Beiträge werden in einer Rubrik „Studien und Dokumente“ und einer Rubrik „Einblicke, Kommentare, Rezensionen und News“ verteilt. Die Bände schließen mit dem „Bericht über die Tätigkeit des Italienischen Instituts für Numismatik“, der über die durchgeführten oder laufenden Initiativen, die Neuauflagen und die eingegangenen Veröffentlichungen berichtet.
In einwandfreiem Zustand.
R52-6081